Hast Du als KMU keine Zeit, dich durch den ganzen DSG-Dschungel an Informationen durchzukämpfen oder die vielen juristischen Begriffe zu entschlüsseln und dafür ein Lexikon durchzublättern?
Dann bist du hier genau richtig! Das LEXDEX-Bearbeitungsverzeichnis mit allen dazugehörigen Erläuterungen ist nicht nur anwaltlich geprüft sondern auch so für dich aufbereitet, dass du so einfach und verständlich wie möglich in einfachen ersten Schritten durch das ganze Thema „Datenbearbeitungsverzeichnis“ hindurchgeführt wirst. Fange am besten noch heute damit an – damit du mit deinen organisatorischen Massnahmen so bald wie möglich den Anforderungen des nDSG entsprichst.
HINWEIS: Bitte beachte auch die Produkteinformationen weiter unten! (Preise verstehen sich exkl. MwSt.)
Wir alle wissen, wie wichtig es ist, unsere Daten gut zu managen, richtig? Und wenn es um Personendaten geht, ist das Managen von Daten noch viel wichtiger! Hier kommt das Verzeichnis der Datenbearbeitungen – oder kurz: «Bearbeitungsverzeichnis» – ins Spiel. Das Bearbeitungsverzeichnis ist wie ein persönlicher Assistent, der dir hilft, den Überblick über deine Datenbearbeitungsaktivitäten zu behalten. Es dient auch als Beweis dafür, dass du alles richtig machst und das Datenschutzgesetz einhältst – oder zumindest das Bestmöglich tust, um das Schweizer DSG einzuhalten. Darauf kommt es in aller erster Linie nämlich an: Handeln nach bestem Wissen und Gewissen!
Sobald du damit angefangen hast, wirst du sehen, wie nützlich es ist. Du weisst genau, was du tust, warum du es tust und du kannst jederzeit nachweisen, dass du die Dinge richtig machst.
In diesem Paket erhältst Du folgende Dokumente:
Eine wichtige Anmerkung: In einer Firma mit mehr als 250 Mitarbeitern muss dieses Verzeichnis zwingend geführt werden.